Meine ersten Tage im Bundestag

Meine ersten Tage im Bundestag

Wahnsinn, die Bundestagswahl ist vorbei und inzwischen steht fest, dass wir mit 30,3 Prozent der Stimmen in Altona für uns Grüne bundesweit das sechstbeste grüne Ergebnis aller Wahlkreise erreicht haben. Und wir haben uns eines von 16 grünen Direktmandaten gesichert, das ich als Eure Kandidatin nun in den kommenden Jahren mit politischem Leben in Berlin füllen darf. Danke!

Es waren sicher viele Faktoren, die dazu beigetragen haben, dass das möglich geworden ist, in unserer Wahl-Auswertung haben wir darüber am 12. Oktober auch noch einmal in Ruhe gesprochen. 

Bei mir geht die Arbeit nun richtig los: es gilt nun für mich, Büros in Berlin und in Altona aufzubauen, die Sondierungs- und Koalitionsgespräche inhaltlich mit vorzubereiten, 117 grüne Kolleg*innen besser kennenzulernen und außerdem meinen alten Job in Hamburg abzuwickeln sowie im neuen Job in den endlosen Gängen und Personalstrukturen des Bundestages nicht verloren zu gehen.

Die neue Grünenfraktion im Bundestag

Ein riesiges Lob gebührt an dieser Stelle der grünen Fraktionsgeschäftsstelle in Berlin: es war abzusehen, dass wir viele Neue sein würden, letztlich sind wir 67 Grüne, die erstmals mit dabei sind, nur 51 Abgeordnete kennen den Betrieb schon aus der letzten Legislatur und haben bereits funktionierende Strukturen. Neben den beiden Fraktionssitzungen, die wir in der ersten Woche bereits im Plenarsaal sofort hatten, wurden von der Geschäftsstelle zahlreiche Rundgänge und Workshops für uns Neulinge organisiert zu Themen wie „Abgeordnetenentschädigung und Verhaltensregeln“ oder „Gute Mitarbeiter*innen-Findung und -Führung“. Ich versuche stets, Euch bei solchen Ereignissen insbesondere auf Instagram, teilweise auch auf Facebook oder Twitter, gern ein bisschen mitzunehmen und Eindrücke zu teilen.

Die Fragen rund um Sondierungs- und Koalitionsoptionen waren inhaltlich das beherrschende Thema seit ersten Woche, auch bei uns in der Fraktion. Aber auch erste Profilierungsversuche und alte Machtkämpfe innerfraktionell durfte ich beobachten. Mittlerweile haben die Arbeitsgruppen für die Koalitionsverhandlungen ihre Arbeit aufgenommen, der Gruppe zu „Gesundheits-, Pflege- und Drogenpolitik“ arbeite ich mit.

Es werden ganz garantiert spannende vier Jahre für mich als erste grüne Bundestagsabgeordnete aus dem Kreisverband Altona. Ich kann es kaum abwarten, endlich auch thematisch-inhaltlich richtig loszulegen, aber damit muss ich mich wohl noch gedulden bis eine Regierung steht, denn erst dann werden bei uns in der Fraktion die Zuständigkeiten verteilt.

Gern will ich Euch auch künftig regelmäßig etwas mitnehmen in meine neue Welt in Berlin und möchte die Themen, die dort bewegt werden, auch nach Altona tragen. Ob über meine SocialMedia-Kanäle, über Beiträge in meinem Newsletter, Berichte auf Kreismitgliederversammlungen oder auch durch die künftige Arbeit meines zu eröffnenden Wahlkreisbüros mit Veranstaltungen, Berlin-Fahrten, meiner Homepage und mehr!

Wir sehen uns – ich freu mich auf die nächsten vier Jahre mit Euch zwischen Berlin und Hamburg-Altona,

Eure Linda

Aktuelles aus dem Wahlkampf 2021

Ich bin grüne Direktkandidatin in Hamburg-Altona, Wahlkreis 19. Gern möchte ich hier das Direktmandat gewinnen. In meinem offiziellen Kandidatinnen-Video erfahrt Ihr ein bißchen mehr über mich und darüber, was mich antreibt:

hier mein Video angucken

Die Journalistin Susanne Lang interviewt in diesem Wahlkampf bundesweit möglichst viele Frauen, die als Direktkandidatinnen antreten, mit denselben 11 Fragen. Auch mich hatte sie vor dem Mikro.

Hier ist der direkte Link zum Nachhören

Die Scientists for Future aus Hamburg interviewen gerade aussichtsreiche Wahlkreis-Kandidat*innen aller Hamburger Wahlkreise – insbesondere zum Thema Klimaschutzpolitik.

Das Gespräch mit Matthias Bartke (SPD) und mir gibt es hier zum Nachhören

Das NDR Hamburg Journal hat am 6. September einen Beitrag über die Direktkandidat*innen in Altona gesendet. Zum Nachgucken findet dieser sich hier.

Mein Podcast-Beitrag zum Thema Klimaschutz für Plurapolit kann hier angehört werden.

Alles ist drin!

Noch nie gab es einen Grünen oder eine Grüne aus Altona im Deutschen Bundestag. 2021 kann es endlich so weit sein – wir wollen mitgestalten in Berlin! Grundlage und politischer Kompass dafür ist selbstverständlich unser grünes Bundestagswahlprogramm. Dies steht ab sofort online auf der Seite unseres grünen Bundesverbandes hier.