Meine
Heimat
Altona

Ich liebe den Bezirk in
seiner ganzen Vielfalt.

In Schnelsen geboren,
im Hamburger Speckgürtel aufgewachsen…

nahegehatte ich schon immer einen engen Draht zu der wunderschönen Hansestadt, in der wir gemeinsam leben. Hier ist meine Familie, hier ist mein Freundeskreis, hier ist die Natur und hier sind die Straßen, in denen ich mich auskenne und zu Hause fühle.

Seit vielen Jahren ist Altona meine Heimat:
  • lange Jahre habe ich in Altona-Altstadt gelebt,
  • nach der Familiengründung bin ich 2014 nach Rissen gezogen,
  • von dort schließlich 2017 nach Sülldorf.
Seit Oktober 2021 nun…

darf ich Altona als direkt gewählte Abgeordnete im Deutschen Bundestag vertreten.

Meine Heimat jedoch bleibt Altona und ich bin derzeit auch auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten, um im Bezirk ein Wahlkreisbüro zu eröffnen.

In Berlin habe ich das Zimmer, das ich dort seit Februar 2022 bewohne, als Zweitwohnsitz angemeldet. In den Sitzungswochen komme ich dort in der Hauptstadt nahe des Tiergartens zwischen den Ausschuss- und Plenarsitzungen etwas zur Ruhe.

Bild: © Linda Heitmann

leichte Wellen in Hellgrau

 

Ich liebe den Bezirk in seiner ganzen Vielfalt und wenn nicht gerade Pandemie ist, liebe ich es, bei Sotiris in Ottensen oder im Tibet an der Sülldorfer Landstraße zu essen sowie im Cafe Bohne in Osdorf einen Kaffee zu trinken.

Besuch mobiler Spritzentausch
Niedrigschwellige Suchthilfeangebote stärken, Stigmatisierung Suchtkranker abbauen!
Gemeinsam mit dem Bundesdrogenbauftragten Burkhard Blienert habe ich gestern in meinem Wahlkreis Altona den mobilen Spritzentausch sowie die niedrigschwellige Suchthilfeeinrichtung „Stay alive“ mit Drogenkonsumraum besucht. Beides wird von dem Verein Jugendhilfe e.V. als Träger betrieben. Leiterin...
Günstige Wärme statt teurem Gas und Öl
In den vergangenen Wochen gab es viele Diskussionen über den Entwurf zum neuen Gebäude-Energie-Gesetz, welches die klimaneutrale Transformation der Wärmeversorgung regelt. Aber worum geht es da eigentlich? Gas und Öl als Heizquelle entpuppen sich immer mehr als Kostenfalle. Schon jetzt leiden...
Mit Umwelt-Staatssekretärin Bettina Hoffmann und dem NABU im Altonaer Schnaakenmoor
Eines der wichtigsten umwelt- und naturschutzpolitischen Vorhaben in der aktuellen Legislatur ist unser Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz, Teil davon die nationale Moorschutzstrategie. Dies war Anlass für die Tour durch das urbane Schnaakenmoor. Mit unserer grünen Staatsekretärin Bettina...
Wie kann Politik Verbraucher*innen in Zeiten der Inflation unterstützen? Event mit Katharina Beck
Alle Bürgerinnen und Bürger sind derzeit von steigenden Preisen betroffen – Lebensmittel, Energie, Mieten und Freizeitaktivitäten werden für Verbraucher*innen immer teurer. Für viele Haushalte sind die Kosten eine enorme Belastung und Herausforderung. In der Bundestagsfraktion diskutieren wir...
Stiftung Verbraucherschutz zu Besuch in Hamburg
Die Stiftung Verbraucherschutz unterstützt seit 2010 Verbraucherschutzprojekte vor Ort und engagiert sich für eine bessere Verbraucherbildung. Als Mitglied des Kuratoriums begleite ich die Arbeit der Stiftung, die in 2023 auf Deutschlandtour ist, um mit sämtlichen Verbraucherzentralen in den...
Tour durchs Schnaakenmoor: Mit Bettina Hoffmann zur nationalen Moorstrategie
Am 17.05.2023 um 14 Uhr kommt die Staatssekretärin des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Bettina Hoffmann, zu Linda Heitmann in den Wahlkreis Altona und ins urbane Schnaakenmoor. Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz ist eines der...
Niedrigschwellige Gesundheitskonzepte in Altona: Neues Gesundheitszentrum in Osdorf
In unserem Koalitionsvertrag auf Bundesebene haben wir niedrigschwellige, gesundheitliche Versorgungskonzepte fest verankert. Auf Hamburger Landesebene sind in der Vorhabenplanung ebenfalls die lokalen Gesundheitszentren etabliert, die in jedem Bezirk eingerichtet werden sollen. In meinem...
Mein Workshop beim 1. Kreislaufwirtschafts-Kongress
Am Wochenende fand in Hamburg-Wilhelmburg der erste Bundeskongress Kreislaufwirtschaft statt. Ich war als Expertin und Workshopleiterin eingeladen. Wir haben die europäische, Bundes- und Landesebene beleuchtet und diskutiert, wie wir unsere Wirtschaft zügig fit für die Kreislaufnutzung unserer...
Lizenz Pixabay CC0
PM: Es geht voran mit der Verbandsklage!
Heute hat das Bundeskabinett ein Gesetz zum Verbandsklagerecht verabschiedet. Dazu erkläre ich als Berichterstatterin für Verbraucher*innenschutz der grünen Bundestagsfraktion mit meinem Kollegen Till Steffen aus dem Rechtsauschuss: „Wir begrüßen, dass endlich ein geeinter Entwurf der...
PM: Erster grüner Bundeskongress Kreislaufwirtschaft
Gemeinsame Presseerklärung von Greens/EFA, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundesarbeitsgemeinschaft Ökologie und Landesverband Hamburg Erster grüner Bundeskongress Kreislaufwirtschaft am 1.4.2023 von 10 bis 17.30 Uhr Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestr. 20, 21107 Hamburg „Kreislaufwirtschaft wird das neue...
Meine Rede op Platt
Zum 25. Jahrestag der EU-Charta für Regional- und Minderheitensprachen haben wir heute im Bundestag über die Stärkung dieser Sprachen diskutiert. Und als Mitglied des Parlamentskreis Plattdeutsch habe ich es mir natürlich nicht nehmen lassen, die Rede dazu "op Platt" zu halten. Seht selbst: Das...
Neue Verbraucherschulen ausgezeichnet!
Bronze, Silber und Gold - in diesen Kategorien wurden heute in Berlin 69 Verbraucherschulen von der Bundesverbraucherministerin Steffi Lemke feierlich ausgezeichnet. Das Engagement der Schulen, Lehrkräfte und Schüler*innen ist beeindruckend und ansteckend. In den Kategorien Nachhaltigkeit,...
Ankündigung: Bundestag snackt op Platt!
"Veele Jahrhoonderten hebt de Lüüd in'n Noorden vun Düütsland Platt snackt. Wi wullt in'ne Debatte kloor mooken: Plattdüütsch schullt wedder een Paart vun't Alldag in'ne Geegend werden doon" Dieses Zitat habe ich der Süddeutschen Zeitung anlässlich der bevorstehenden Niederdeutschen Debatte im...
Veranstaltungsbericht: Recht auf Rausch II mit Peter Zamory
Als direkt gewählte Altonaer Abgeordnete freue ich mich immer sehr, mit vielen Interessierten auch zu meinen gesundheits- und drogenpolitischen Themen ins Gespräch zu kommen! Gemeinsam mit Peter Zamory, drogenpolitischer Sprecher in der grünen Bürgerschaftsfraktion, hatte ich drum in die tolle...
Windkraftausbau steigern, Naturschutz sichern!
Das Hamburger Abendblatt berichtet heute über den Ausbau der Windenergie in Hamburg und einen Antrag der Landesarbeitsgemeinschaft Energie zu unserem nächsten Parteitag am 25. Februar. Zu diesem habe ich einen Änderungsantrag eingebracht, um noch einmal klar zu machen, dass die Partei den Neubau...
Recht auf Rausch II – Mit Peter Zamory über die Cannabislegalisierung
Linda Heitmann MdB und Peter Zamory MdHB laden zur Diskussion über die Cannabislegalisierung in die Alte Druckerei Ottensen ein. Die beiden Gesundheitspolitiker*innen aus Altona werden das Vorhaben der Legalisierung einordnen und anschließend mit euch Gästen vor Ort in die Diskussion gehen. Eine...
Die Wahlkreiswoche der Fluglärm-Diskussionen
Seit 112 Jahren befindet er sich der Hamburger Flughaben an seinem einem heutigen Standort in Fuhlsbüttel. Damit ist er der älteste innenstadtnahe Flughafen Deutschlands. Doch seit diesen über hundert Jahren ist Hamburg rasant gewachsen und damit auch noch näher an den Flughafen heran. Hinzu...
Wahl zur Mogelpackung des Jahres
Die Verbraucherzentrale Hamburg sammelt das ganze Jahr Hinweise über versteckte Preiserhöhungen, die über veränderte Verpackungen verschleiert werden sollen. Im letzten Jahr gab es so viele Beschwerden von Kund*innen wie nie zuvor. Neben den bekannten Fällen von Markenherstellern sind zunehmend...
Ausblick auf 2023 – Das erwartet uns politisch
Insgesamt nehme ich die Themen Fluglärm und Elbvertiefung weiter mit in das kommende Jahr. Es ist wichtig, an diesen auch wahlkreisrelevanten Punkten auf Bundesebene hartnäckig dran zu bleiben und sie stets auf die Agenda zu bringen. In meinem Fachbereich Gesundheit ist mir die Eingliederung der...
Mein Rückblick auf das politische Jahr 2022
Bundesversammlung Mein erstes persönliches Highlight dieses Jahr war mein erster Einsatz als Schriftführerin bei der Wahl des Bundespräsidenten im März 2022. Im Laufe des ersten vollen Jahres dieser Legislatur folgten weitere politische Höhepunkte. Meine persönlichen Highlights habe ich hier...