Meine
Heimat
Altona

Ich liebe den Bezirk in
seiner ganzen Vielfalt.

In Schnelsen geboren,
im Hamburger Speckgürtel aufgewachsen…

nahegehatte ich schon immer einen engen Draht zu der wunderschönen Hansestadt, in der wir gemeinsam leben. Hier ist meine Familie, hier ist mein Freundeskreis, hier ist die Natur und hier sind die Straßen, in denen ich mich auskenne und zu Hause fühle.

Seit vielen Jahren ist Altona meine Heimat:
  • lange Jahre habe ich in Altona-Altstadt gelebt,
  • nach der Familiengründung bin ich 2014 nach Rissen gezogen,
  • von dort schließlich 2017 nach Sülldorf.
Seit Oktober 2021 nun…

darf ich Altona als direkt gewählte Abgeordnete im Deutschen Bundestag vertreten.

Meine Heimat jedoch bleibt Altona und ich bin derzeit auch auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten, um im Bezirk ein Wahlkreisbüro zu eröffnen.

In Berlin habe ich das Zimmer, das ich dort seit Februar 2022 bewohne, als Zweitwohnsitz angemeldet. In den Sitzungswochen komme ich dort in der Hauptstadt nahe des Tiergartens zwischen den Ausschuss- und Plenarsitzungen etwas zur Ruhe.

Bild: © Linda Heitmann

leichte Wellen in Hellgrau

 

Ich liebe den Bezirk in seiner ganzen Vielfalt und wenn nicht gerade Pandemie ist, liebe ich es, bei Sotiris in Ottensen oder im Tibet an der Sülldorfer Landstraße zu essen sowie im Cafe Bohne in Osdorf einen Kaffee zu trinken.

PM: Das DESY in Hamburg-Altona bekommt Startfinanzierung für PETRA IV
Grandiose Nachrichten aus Berlin Das DESY wird aus dem Etat des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für den Einstieg in den Bau des 3D-Röntgenmikroskop Petra IV unterstützt. Als direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Hamburg-Altona hat sich auch Linda Heitmann besonders für die...
Wie gelingen nachhaltige Feiertage? Infostand vorm EEZ am 09.12.23
Viele Menschen versuchen ihre Feiertage möglichst nachhaltig zu gestalten. Aber wie kann das gelingen? Wie können sich Verbraucher*innen bei den ganzen Öko- und Umweltversprechen beim Einkauf orientieren? Über all das und vieles mehr kann können Sie mit mir am 09.12.23 um 11 Uhr vor dem Elbe...
Tauschen erwünscht – Besuch in der TauschKliMOTTE
Gemeinsam mit meinem grünen Kollegen Michael Gwosdz aus der Bürgerschaftsfraktion habe ich gestern die TauschKliMOTTE in der Missundestrasse in Altona-Nord besucht.Seit Anfang des Jahres 2020 existiert der Laden, in dem Kleidung, Spiele, Bücher, DVDs und Einrichtungsgegenstände von hochwertiger...
Schuldnerberatung für ältere Menschen in Hamburg
Für überschuldete Menschen ist eine gute Beratung wichtig, um gute Lösungen für finanzielle Probleme zu erarbeiten. Doch besonders ältere Menschen trauen sich oft aus Scham nicht in eine Beratung, und bleiben in der Schuldenspirale. Darum sind Projekte wie die Schuldnerberatung des DRK in Hamburg...
„Elbschlick: Auch der Bund muss sich an der Suche nach langfristigen Lösungen beteiligen“
Zu der heutigen Pressekonferenz der grünen Umweltminister aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen in Cuxhaven erklärt Linda Heitmann, grüne Obfrau im Umweltausschuss des Bundestages: "Ich bin erleichtert, dass das Wattenmeer mit der heute verkündeten Einigung erstmal ein weiteres Jahr...
Frauen zu Gast in Berlin – Ein Reisebericht von Anna Tranziska
Diese Woche waren einige aus meiner Laufgruppe „Holla die Waldfeen“ und ich auf politischer Bildungsreise des Bundespresseamtes nach Berlin auf Einladung unserer Sportsfreundin Linda Heitmann. Da sie schon lange zu uns gehört fanden wir es natürlich besonders spannend sie mal auf der Arbeit zu...
„Öko“-Werbeversprechen – Umweltschutz oder Greenwashing?
Greenwashing treibt nicht nur mich als Verbraucherschutzpolitikerin um, sondern auch Unternehmen und natürlich die Verbraucher*innen selbst. Wie kann ich eine wirklich nachhaltige Kaufentscheidung treffen? Welches Produkt ist wirklich ökologischer als ein anderes? Und welches täuscht das nur vor?...
Halbzeitbilanz: Interview mit der Techniker Krankenkasse
Heute vor zwei Jahren wurde ich für Hamburg-Altona mit 29,7 Prozent in den Bundestag gewählt. Ein riesiger Erfolg, als erste Grüne in unserem schönen Bezirk das Direktmandat zu gewinnen, für den ich noch immer sehr dankbar bin. Passend dazu habe ich vor kurzem mit der Techniker Krankenkasse ein...
Weniger Einweg – aber wie? Diskussion mit Tristan Jorde am 15.09.23
Weniger Einweg, weniger Plastik, keine Mogelpackungen mehr - wie kann das gelingen? Darüber möchte ich mit Euch ins Gespräch kommen! Am Freitag, 15.09.23 diskutiere ich mit Tristan Jorde von der Verbraucherzentrale Hamburg über das neue "Weniger-Verpackungsmüll-Gesetz". Dazu lade ich Euch ab 18...
Jetzt als Verbraucherschule bewerben!
Verbraucherbildung ist ein wichtiger Grundstein für guten Verbraucherschutz! Während wir Abgeordneten als Gesetzgeber die Rahmenbedingungen für guten Verbraucherschutz setzen müssen, ist es wichtig, Verbraucher*innen schon früh zu sensibilisieren, welche Risiken lauern, wenn man wie in der...
Mit dem Parlamentarischen Patenschaftsprogramm in die USA – ein Erfahrungsbericht
Als Abgeordnete können wir alle zwei bis drei Jahre Stipendiat*innen für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP) auswählen, die ein Schuljahr in den USA verbringen werden. Gleichzeitig kommen Schüler*innen aus den USA nach Deutschland und besuchen hier die Schule. Für das Programm werden...
Das DESY: Vielen Menschen aus Altona und darüber hinaus ist es bekannt, aber passiert hier eigentlich genau?
Als Abgeordnete für Hamburg-Altona hatte ich am 28. August gemeinsam mit meinen Bundestagskolleginnen Katharina Beck und Nina Stahr sowie Sina Koriath aus der Bürgerschaft die Möglichkeit, das Forschungsgelände des DESY in meinem Wahlkreis zu besichtigen und über die Forschungsprojekte der Zukunft...
Wie schützen wir Hamburg vor Fluglärm?
Habt ihr euch auch schon mal von Fluglärm gestört gefühlt? Die Lautstärke von Flugzeugen kann eine erhebliche Belastung im Alltag darstellen. Die Stadtnähe des Hamburger Flughafens ist einerseits durch seine schnelle Erreichbarkeit attraktiv, andererseits bringt er Herausforderungen mit sich: Wie...
PM: „Alkoholverbotszone am Hbf kann nur funktionieren, wenn sie mit niedrigschwelligem Hilfeangebot kombiniert wird.“
In der Debatte um die Lage rund um den Hamburger Hauptbahnhof hat die Hamburger Innenbehörde heute angekündigt, an Plätzen um den Hauptbahnhof eine Alkoholverbotszone einrichten zu wollen. Dazu erklärt Linda Heitmann, Altonaer Bundestagsabgeordnete und drogen- und suchtpolitische...
Zu Long-COVID mit Katrin Göring-Eckardt am UKE
Am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf habe ich mich gemeinsam mit meiner Kollegin Katrin Göring-Eckardt zu einem dort laufenden Forschungsprojekt zu Long-COVID informiert. Katrin hat bereits an verschiedensten Orten Deutschlands Forschungsprojekte zum Thema besucht und nun auch in Hamburg. Am...
Gedenktag der verstorbenen Drogengebraucher*innen
Am heutigen 21. Juli findet jährlich der Tag zum Gedenken verstorbener Drogengebraucher*innen statt und in diesem Jahr bin ich dafür bundesweit Schirmherrin. Dabei wird stets all jener Menschen gedacht, die im vergangenen Jahr als sogenannte "Drogentote" in die Statistik eingegangen sind. In...
Zuhörstand mit dem KV Altona in Nienstedten
Am 22.07.2023 stehe ich mit meinem Kreisverband Altona von 11 bis 13 Uhr am Fähranleger in Teufelsbrück. An unserem Zuhörstand freue ich mich mit interessierten Bürger*innen ins Gespräch zu kommen. Die Themenvielfalt bringen Sie mit!
Besuch mobiler Spritzentausch
Niedrigschwellige Suchthilfeangebote stärken, Stigmatisierung Suchtkranker abbauen!
Gemeinsam mit dem Bundesdrogenbauftragten Burkhard Blienert habe ich gestern in meinem Wahlkreis Altona den mobilen Spritzentausch sowie die niedrigschwellige Suchthilfeeinrichtung „Stay alive“ mit Drogenkonsumraum besucht. Beides wird von dem Verein Jugendhilfe e.V. als Träger betrieben. Leiterin...
Günstige Wärme statt teurem Gas und Öl
In den vergangenen Wochen gab es viele Diskussionen über den Entwurf zum neuen Gebäude-Energie-Gesetz, welches die klimaneutrale Transformation der Wärmeversorgung regelt. Aber worum geht es da eigentlich? Gas und Öl als Heizquelle entpuppen sich immer mehr als Kostenfalle. Schon jetzt leiden...
Mit Umwelt-Staatssekretärin Bettina Hoffmann und dem NABU im Altonaer Schnaakenmoor
Eines der wichtigsten umwelt- und naturschutzpolitischen Vorhaben in der aktuellen Legislatur ist unser Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz, Teil davon die nationale Moorschutzstrategie. Dies war Anlass für die Tour durch das urbane Schnaakenmoor. Mit unserer grünen Staatsekretärin Bettina...