Schwerpunkt:
Gesundheitspolitik

Eine Gesellschaft, in der alle auch gesundheitlich füreinander da sind, beruht auf Solidarität.

Linda Heitmann

Hamburg, 2022

Linda Heitmann im Grünen Hamburg

Bild: © Linda Heitmann

Gesundheit ist ein
wertvolles Gut!

Das hat die Corona-Krise uns vor Augen geführt.

Auch in der Finanzierung unseres Gesundheitswesens müssen wir weg von der Zwei-Klassen-Medizin und hin zu einem solidarisch finanzierten System mit guter Qualität. Aus meiner Sicht braucht es dafür die grüne Bürger*innenversicherung, auf die man sich im Koalitionsvertrag leider aber zwischen Grünen, SPD und FDP für diese Legislatur nicht einigen konnte. Aber wir gehen erfreulicherweise in der Grundfinanzierung der stationären Versorgung den Weg, die drei Bereiche Geburtshilfe, Pädiatrie und Notfallversorgung hier auf neue Füße zu stellen, um sie flächendeckend in Deutschland auch im ländlichen Raum besser zu sichern und Versorgungsengpässe zu verhindern.

Es gibt im Gesundheitssystem viele weitere Wege zur solidarischeren Ausgestaltung

– beispielsweise die Stärkung von Patient*innenrechten oder die Schaffung von niedrigschwelligen Zugängen zum Gesundheitssystem für benachteiligte Gruppen wie Obdachlose sowie Menschen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus. Auch für Menschen mit Sprachbarrieren oder Menschen in Haft braucht es besseren Zugang zu unserem Gesundheitssystem und nicht zuletzt möchte ich dafür streiten, dass die Krankenversicherungspflicht in Deutschland so wirkt, dass künftig tatsächlich möglichst jede*r in Deutschland davon profitiert.

Das Feld der seltenen Erkrankungen und der Hilfsmittelversorgung ist ein weiteres, das in meiner Zuständigkeit im Bundestag liegt und in dem ich zum Wohle der Betroffenen etwas bewirken will – denn es darf nicht sein, dass die Suche nach der Ursache einer Erkrankung ewig lang dauert. Hier müssen wir Aufklärung auch unter der Ärzteschaft sowie Selbsthilfe und Forschungs-Vernetzung gezielt stärken.

Ihr seht: Ich habe mir diese Legislatur im Bereich Gesundheit politisch einiges vorgenommen und freu mich hier auch auf den Austausch mit Euch.

Presse zu abgelehnten Cannabis-Modellprojekten
Mit Krautinvest habe ich vor einiger Zeit zur Ablehnung von Cannabis-Modellprojekten durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gesprochen. Den ganzen Artikel findet ihr hier. Mein Zitat dazu: „Bei der damaligen Gesetzgebung und der nachgelagerten Verordnung wurde explizit dafür plädiert, dass wissenschaftliche Forschung an und mit Konsumcannabis möglich sein sollte, und die...
Interview mit der Techniker Krankenkasse
Mit der Techniker Krankenkasse habe ich über meine Pläne und Vorhaben für die kommende Legislatur gesprochen. Es ging um die Stabilisierung der Kosten der Gesetzlichen Krankenversicherung, eine vorausschauende Gesundheitspolitik und postvirale Erkrankungen. Hier geht es zum Interview:
Rede zur Änderung des Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz
Gestern haben wir im Bundestag das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz beschlossen. Meine Rede dazu hier:
Bericht von der Bundesarbeitsgemeinschaft Soziales & Gesundheit
Am Wochenende tagte die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Soziales & Gesundheit von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin. Ich habe gemeinsam mit meiner Kollegin Sylvia Rietenberg am Samstag einen Input gegeben zu unserer Arbeit in den Ausschüssen für Gesundheit sowie im Ausschuss für Arbeit und Soziales im Bundestag. Von Medikamentenpreisen bis hin zur Gesundheitsversorgung im...
Rede zur Gesundheitsversorgung asylsuchender Menschen
Heute haben wir im Bundestag auf Antrag der AfD über die Gesundheitsversorgung asylsuchender Menschen debattiert. Ich habe dabei deutlich gemacht, dass die Gesundheitsversorgung von asylsuchenden Menschen aus menschlicher und gesundheitspolitischer Sicht geboten ist. Die ganze Rede hier:
Presse: Anhörung im Gesundheitsausschuss – Zweifel an Alibimaßnahmen
Zur heutigen Anhörung im Gesundheitsausschuss erklärt Linda Heitmann, Berichterstatterin für die Krankenkassenfinanzierung der Grünen Bundestagfraktion: „Die bislang vorgeschlagenen Alibimaßnahmen von Koalitionsfraktionen und Bundesregierung reichen nicht aus, um die finanzielle Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) dauerhaft zu sichern. Die Mehrheit der Sachverständigen...
Never Event Register muss in Deutschland schnell und verbindlich eingeführt werden!
Zur heutigen Pressekonferenz des MD Bund mit der Veröffentlichung der Jahresstatistik und des wissenschaftlichen Gutachtens zu Behandlungsfehlern erklärt Linda Heitmann, MdB, Mitglied im Gesundheitsausschuss und grüne Berichterstatterin für das Thema Patientenrechte: „Die heute vom MD Bund präsentierten Zahlen machen erneut deutlich: Behandlungsfehler sind in Deutschland ein ernstzunehmendes,...
Bundesregierung ambitionslos bei Beihilfe-Reform
Vor kurzem habe ich die Bundesregierung erneut zur Beihilfe im Gesundheitswesen befragt. In meiner kleinen Anfrage hat mich besonders die Entwicklung und Steuerung der Beihilfekosten für Beamt*innen im Bund, in Ländern und Kommunen interessiert, einschließlich demografischer und finanzieller Faktoren. Leider zeigt sich bei den Antworten eine sehr ambitionslose Bundesregierung. Mein Statement:...
Presse: Regierung verzögert Cannabis-Modellprojekte
Der Tagesspiegel Background Gesundheit berichtete am Dienstag exklusiv über meine Anfrage an die Bundesregierung zu möglichen Modellprojekten zur kontrollierten Abgabe von Cannabis zu Genusszwecken, die auf der Grundlage der „Forschungsklausel“, welche in der 1. Säule des Cannabisgesetzes verankert ist, beantragt worden waren. Die Antwort ist leider ernüchternd: von insgesamt 65 eingegangenen...
Besuch im Lukas Suchthilfezentrum in Lurup
Suchthilfeeinrichtungen sind ein wichtiger Pfeiler in der gesundheitlichen Beratung, Betreuung und Behandlung in Deutschland. Ich kenne die Hamburger Suchthilfe-Landschaft aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit gut. Umso wichtiger ist es mir, mit den Einrichtungen insbesondere in meinem Wahlkreis im permanenten Austausch zu sein und mich über aktuelle Schwerpunkte und Probleme zu...