Schwerpunkt:
Gesundheitspolitik

Eine Gesellschaft, in der alle auch gesundheitlich füreinander da sind, beruht auf Solidarität.

Linda Heitmann

Hamburg, 2022

Linda Heitmann im Grünen Hamburg

Bild: © Linda Heitmann

Gesundheit ist ein
wertvolles Gut!

Das hat die Corona-Krise uns vor Augen geführt.

Auch in der Finanzierung unseres Gesundheitswesens müssen wir weg von der Zwei-Klassen-Medizin und hin zu einem solidarisch finanzierten System mit guter Qualität. Aus meiner Sicht braucht es dafür die grüne Bürger*innenversicherung, auf die man sich im Koalitionsvertrag leider aber zwischen Grünen, SPD und FDP für diese Legislatur nicht einigen konnte. Aber wir gehen erfreulicherweise in der Grundfinanzierung der stationären Versorgung den Weg, die drei Bereiche Geburtshilfe, Pädiatrie und Notfallversorgung hier auf neue Füße zu stellen, um sie flächendeckend in Deutschland auch im ländlichen Raum besser zu sichern und Versorgungsengpässe zu verhindern.

Es gibt im Gesundheitssystem viele weitere Wege zur solidarischeren Ausgestaltung

– beispielsweise die Stärkung von Patient*innenrechten oder die Schaffung von niedrigschwelligen Zugängen zum Gesundheitssystem für benachteiligte Gruppen wie Obdachlose sowie Menschen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus. Auch für Menschen mit Sprachbarrieren oder Menschen in Haft braucht es besseren Zugang zu unserem Gesundheitssystem und nicht zuletzt möchte ich dafür streiten, dass die Krankenversicherungspflicht in Deutschland so wirkt, dass künftig tatsächlich möglichst jede*r in Deutschland davon profitiert.

Das Feld der seltenen Erkrankungen und der Hilfsmittelversorgung ist ein weiteres, das in meiner Zuständigkeit im Bundestag liegt und in dem ich zum Wohle der Betroffenen etwas bewirken will – denn es darf nicht sein, dass die Suche nach der Ursache einer Erkrankung ewig lang dauert. Hier müssen wir Aufklärung auch unter der Ärzteschaft sowie Selbsthilfe und Forschungs-Vernetzung gezielt stärken.

Ihr seht: Ich habe mir diese Legislatur im Bereich Gesundheit politisch einiges vorgenommen und freu mich hier auch auf den Austausch mit Euch.

Never Event Register muss in Deutschland schnell und verbindlich eingeführt werden!
Zur heutigen Pressekonferenz des MD Bund mit der Veröffentlichung der Jahresstatistik und des wissenschaftlichen Gutachtens zu Behandlungsfehlern erklärt Linda Heitmann, MdB, Mitglied im Gesundheitsausschuss und grüne Berichterstatterin für das Thema Patientenrechte: „Die heute vom MD Bund präsentierten Zahlen machen erneut deutlich: Behandlungsfehler sind in Deutschland ein ernstzunehmendes,...
Bundesregierung ambitionslos bei Beihilfe-Reform
Vor kurzem habe ich die Bundesregierung erneut zur Beihilfe im Gesundheitswesen befragt. In meiner kleinen Anfrage hat mich besonders die Entwicklung und Steuerung der Beihilfekosten für Beamt*innen im Bund, in Ländern und Kommunen interessiert, einschließlich demografischer und finanzieller Faktoren. Leider zeigt sich bei den Antworten eine sehr ambitionslose Bundesregierung. Mein Statement:...
Presse: Regierung verzögert Cannabis-Modellprojekte
Der Tagesspiegel Background Gesundheit berichtete am Dienstag exklusiv über meine Anfrage an die Bundesregierung zu möglichen Modellprojekten zur kontrollierten Abgabe von Cannabis zu Genusszwecken, die auf der Grundlage der „Forschungsklausel“, welche in der 1. Säule des Cannabisgesetzes verankert ist, beantragt worden waren. Die Antwort ist leider ernüchternd: von insgesamt 65 eingegangenen...
Besuch im Lukas Suchthilfezentrum in Lurup
Suchthilfeeinrichtungen sind ein wichtiger Pfeiler in der gesundheitlichen Beratung, Betreuung und Behandlung in Deutschland. Ich kenne die Hamburger Suchthilfe-Landschaft aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit gut. Umso wichtiger ist es mir, mit den Einrichtungen insbesondere in meinem Wahlkreis im permanenten Austausch zu sein und mich über aktuelle Schwerpunkte und Probleme zu...
Presse: Statement zur geplanten Änderung des Medizinal-Cannabis-Gesetzes
Vergangene Woche hat das Bundeskabinett die Änderung des Medizinal-Cannabisgesetzes beschlossen. Ich habe dazu gegenüber der Apotheken Umschau folgendes Statement abgegeben: Der Vorschlag von Warken greift zu kurz, stigmatisiert Cannabis-Konsument*innen und erschwert leider die Situation für Menschen, die auf medizinisches Cannabis angewiesen sind. Der richtige Gedanke, dass die Verschreibung...
PM: Warkens Sparpaket ist Flickwerk ohne Zukunfts-Perspektive
Zum heutigen Kabinettsbeschluss des Sparpakets von Gesundheitsministerin Nina Warken erkläre ich als Mitglied im Ausschuss für Gesundheit gemeinsam mit meiner Kollegin Paula Piechotta: "Die Gesundheitsministerin präsentiert weiterhin kurzfristige Schnellschüsse statt nachhaltiger Reformen – ein Flickwerk ohne Zukunftsperspektive. Nina Warken müsste die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und...
Meine Rede zur Situation der Gesetzlichen Krankenversicherung
Gestern Abend haben wir im Bundestag die Situation der Gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland debattiert. Ich habe dabei deutlich gemacht, dass die vollständige Übernahme der Krankenversicherungsbeiträge für Empfänger*innen von Bürgergeld überfällig ist. Gleichzeitig habe ich deutlich gemacht, dass der debattierte AfD-Antrag stigmatisierend ist und mich deutlich davon distanziert. Es...
Presse: Zur Debatte um ein Social-Media-Verbot für Jugendliche
Aktuell diskutiert die Bundesregierung ein Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. Ich habe mich dazu gegenüber dem Tagesspiegel geäußert. Den Artikel findet ihr hier. Mein Statement in voller Länge: „Ich halte eine ernsthafte Diskussion über Beschränkungen von Social Media für Kinder und Jugendliche seit Langem für überfällig. In der „realen“ Welt gibt es in vielen...
Statement zu den Ergebnissen der Evaluation der Cannabis-Gesetzgebung
Zu den heute präsentierten ersten Evaluationsergebnissen zur Cannabis-Gesetzgebung erklärt Linda Heitmann, MdB, Mitglied im Gesundheitsausschuss und Grüne Berichterstatterin für Sucht- und Drogenpolitik: „Die heute präsentierten Daten zur Evaluation des Cannabisgesetzes geben einen ersten Einblick. Klar ist dabei: Seriöse Drogen- und Suchtpolitik braucht belastbare Daten und die Bereitschaft,...
Presse: Statement zum Medizinalcannabisgesetz bei Heise Online
Gegenüber Heise Online habe ich mich zum Medizinalcannabisgesetz geäußert: "Die aktuelle Gesetzeslage in Deutschland schafft tatsächlich eine schwierige Situation für viele Menschen,die Cannabis konsumieren möchten", sagt Linda Heitmann von den Grünen. "Besitz und Konsum sindunter bestimmten Bedingungen erlaubt, aber verlässliche, legale Bezugsquellen fehlen größtenteils."...