Schwerpunkt:
Gesundheitspolitik

Eine Gesellschaft, in der alle auch gesundheitlich füreinander da sind, beruht auf Solidarität.

Linda Heitmann

Hamburg, 2022

Linda Heitmann im Grünen Hamburg

Bild: © Linda Heitmann

Gesundheit ist ein
wertvolles Gut!

Das hat die Corona-Krise uns vor Augen geführt.

Auch in der Finanzierung unseres Gesundheitswesens müssen wir weg von der Zwei-Klassen-Medizin und hin zu einem solidarisch finanzierten System mit guter Qualität. Aus meiner Sicht braucht es dafür die grüne Bürger*innenversicherung, auf die man sich im Koalitionsvertrag leider aber zwischen Grünen, SPD und FDP für diese Legislatur nicht einigen konnte. Aber wir gehen erfreulicherweise in der Grundfinanzierung der stationären Versorgung den Weg, die drei Bereiche Geburtshilfe, Pädiatrie und Notfallversorgung hier auf neue Füße zu stellen, um sie flächendeckend in Deutschland auch im ländlichen Raum besser zu sichern und Versorgungsengpässe zu verhindern.

Es gibt im Gesundheitssystem viele weitere Wege zur solidarischeren Ausgestaltung

– beispielsweise die Stärkung von Patient*innenrechten oder die Schaffung von niedrigschwelligen Zugängen zum Gesundheitssystem für benachteiligte Gruppen wie Obdachlose sowie Menschen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus. Auch für Menschen mit Sprachbarrieren oder Menschen in Haft braucht es besseren Zugang zu unserem Gesundheitssystem und nicht zuletzt möchte ich dafür streiten, dass die Krankenversicherungspflicht in Deutschland so wirkt, dass künftig tatsächlich möglichst jede*r in Deutschland davon profitiert.

Das Feld der seltenen Erkrankungen und der Hilfsmittelversorgung ist ein weiteres, das in meiner Zuständigkeit im Bundestag liegt und in dem ich zum Wohle der Betroffenen etwas bewirken will – denn es darf nicht sein, dass die Suche nach der Ursache einer Erkrankung ewig lang dauert. Hier müssen wir Aufklärung auch unter der Ärzteschaft sowie Selbsthilfe und Forschungs-Vernetzung gezielt stärken.

Ihr seht: Ich habe mir diese Legislatur im Bereich Gesundheit politisch einiges vorgenommen und freu mich hier auch auf den Austausch mit Euch.

PM zur SCHULBUS-Studie: Bundesregierung muss Zahlen zum rückläufigen Cannabis-Konsum unter Jugendlichen berücksichtigen
Heitmann zur SCHULBUS-Studie: „Bundesregierung muss Zahlen zum rückläufigen Cannabis-Konsum unter Jugendlichen in ihrer Evaluation berücksichtigen!“ Die heute veröffentlichten Ergebnisse der Hamburger SCHULBUS-Studie zum Suchtmittelkonsum von Jugendlichen kommentiert Linda Heitmann (MdB, Wahlkreis Hamburg-Altona), Mitglied des Gesundheitsausschusses im Bundestag grüne Berichterstatterin für...
Internationaler Gedenktag der Drogentoten
Heute ist internationaler Gedenktag der Drogentoten! 2.137 Menschen sind im vergangenen Jahr in Deutschland am Konsum illegalisierter Drogen gestorben. Das sind erschreckend hohe Zahlen und jede*r einzelne Todesfall ist einer zu viel! Ein schwacher Trost ist immerhin, dass die Zahl nach Jahren des kontinuierlichen Anstiegs erstmals wieder leicht gesunken ist. Besonders erschreckend ist jedoch...
Statement zur Änderung des Medizinalcannabisgesetzes
Zum Referentenentwurf zur Änderung des Medizinalcannabisgesetzes habe ich mich heute geäußert: "Der Warken-Vorschlag greift zu kurz, stigmatisiert Cannabis-Konsument*innen und macht die Situation für Menschen, die als Patient*innen auf medizinisches Cannabis angewiesen sind, leider künftig wieder komplizierter. Es greift den richtigen Gedanken auf, dass die Verschreibung von Medikamenten mit...
Meine Rede zum Haushalt des Gesundheitsministeriums
Diese Woche wird im Bundestag in 1. Lesung der Haushalt für das Jahr 2025 debattiert. Dazu habe ich gestern zum Etat des Gesundheitsministeriums gesprochen und besonders die Finanzprobleme der Gesetzlichen Krankenversicherung in den Blick genommen. Hier die ganze Rede:
Interview mit Y-History: Nichtraucherschutz und Suchtpolitik
Warum wird in Deutschland immer noch so viel geraucht? Dieser Frage geht Sophie Labitzke in einer neuen Ausgabe des ARD-Formats Y-History nach. Für die Sendung habe ich mich mit ihr in Berlin getroffen, um über Rauchgewohnheiten in Deutschland, die Tabaklobby und Prävention zu sprechen. Deutschland hinkt beim Nichtraucherschutz und bei der Prävention im europäischen wie auch im weltweiten...
PM: Besserer Schutz vor Übergriffen mit K.O.-Tropfen
Anlässlich des Kabinettsentwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes erklären Linda Heitmann und Kirsten Kappert-Gonther, Mitglieder im Ausschuss für Gesundheit: Der gezielte Einsatz von K.O.-Tropfen bei Sexualstraftaten ist ein besonders perfides und heimtückisches Verbrechen. Die gesundheitlichen und psychischen Folgen für die Betroffenen sind oft schwerwiegend...
PM zur Hamburgischen Drug-Checking-Verordnung
Die Verabschiedung der Drug-Checking-Verordnung in der heutigen Sitzung des Hamburger Senats kommentiert Linda Heitmann, Berichterstatterin für Drogen- und Suchtpolitik der grünen Bundestagsfraktion, wie folgt: „Ich begrüße es sehr, dass der Hamburger Senat durch die Verordnung den Weg für Drug-Checking-Projekte frei macht. Damit ergreift Hamburg die Chance, stationäres Drug-Checking umzusetzen....
Statement zu GKV-Beiträgen von Bürgergeld-Empfänger*innen
Zur Forderung von Gesundheitsministerin Nina Warken, die Behandlungskosten von Bürgergeldempfänger*innen durch den Bundeshaushalt zu übernehmen, erklärt Linda Heitmann, Mitglied im Gesundheitsausschuss: „Nina Warken hat recht: Es ist nicht hinnehmbar, dass der Bund derzeit für Bürgergeldempfänger*innen keine angemessenen Beiträge in die GKV einzahlt. Eine Dynamisierung des Bundeszuschusses...
Meine Rede zur Finanznot bei der GKV
Die Hütte brennt und Schwarz-Rot diskutiert noch zwei Jahre lang, ob man lieber die freiwillige oder die Berufsfeuerwehr ruft! So habe ich gestern im Plenum die Lage bei der Finanznot der Gesetzlichen Krankenversicherung beschrieben. Auf Antrag der Linken haben wir das Thema diskutiert und in dem vorliegenden Antrag waren - wie auch schon im ursprünglich geleakten Vor-Papier des schwarz-roten...
PM: Linda Heitmann macht sich für die Zukunft unserer sozialen Sicherungssysteme stark
Im Bundestag haben sich die Fraktionen aufgestellt und die Ausschüsse sind konstituiert. Die Altonaer Bundestagsabgeordnete Linda Heitmann wird in der grünen Bundestagsfraktion dabei sowohl mit Vollsitz im Gesundheitsausschuss das Thema GKV/PKV-System bearbeiten sowie die grün-interne Projektgruppe Zukunft der sozialen Sicherungssysteme leiten. „Ich freue mich sehr, diese Aufgabe übernehmen zu...